Gastronomie 2025: Trends und Herausforderungen für die Personalplanung

Gastronomie 2025

2025 steht vor der Tür und mit ihm eine Menge Veränderungen für die Gastronomie. Ob Mindestlohn, Mehrwertsteuer oder Digitalisierung – wer jetzt noch auf alte Strukturen setzt, könnte schnell ins Straucheln geraten. Doch keine Sorge: Hier erfahren Sie, was sich ändert, welche Herausforderungen Sie erwarten und wie Sie Ihr Personalmanagement fit für die Zukunft machen.

Gastronomie 2025: Die Zukunft beginnt jetzt

Die Gastronomiebranche hat sich in den letzten Jahren ständig gewandelt. 2025 verspricht keine Ausnahme zu sein. Neben den anhaltenden Herausforderungen des Fachkräftemangels stehen Unternehmer:innen vor regulatorischen Änderungen, technologischen Fortschritten und steigenden Erwartungen der Gäste. Wer jetzt clever plant, kann sich Wettbewerbsvorteile sichern und den Wandel als Chance nutzen.

Was ändert sich 2025 in der Gastronomie?

Viele Gastronomen fragen sich: Was bringt 2025? Hier sind die wichtigsten Änderungen, die Sie auf dem Schirm haben sollten:

1. Mindestlohn in der Gastronomie 

Der gesetzliche Mindestlohn steigt regelmäßig, und auch 2025 kommt es zu einer Erhöhung und beträgt nun 12,82 Euro pro Stunde. Das hat direkte Auswirkungen auf die Personalkosten, Preisgestaltung und Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebs. Ein durchdachtes Personalmanagement wird wichtiger denn je.

2. Mehrwertsteuer: Bleibt sie dauerhaft hoch? 

Nach der befristeten Mehrwertsteuer-Senkung während der Corona-Pandemie sind viele Betriebe von der erneuten Anhebung auf 19 % betroffen. Ob 2025 durch eine neue Regierung eine erneute Anpassung nach unten kommt, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Preiskalkulation und effiziente Planung werden noch entscheidender.

3. Digitale Reservierungssysteme und KI in der Gastronomie 

Ein analoges Reservierungsbuch? 2025 nicht mehr zeitgemäß. Digitale Reservierungssysteme mit KI-Unterstützung helfen, Gästeströme zu optimieren und Personal effizienter einzusetzen. Gerade in Stoßzeiten ein echter Game Changer! 

4. Fachkraft für Gastronomie: Der neue Standard? 

Die Anforderungen von Fachkräften für Gastronomie ändern sich. Dies bedeutet, dass neue Berufsfelder wie Nachhaltigkeitsmanager:in, Erlebnisgastronom:in und digitale:r Menu-Designer:in das Spielfeld betreten. Die neuen Berufe decken weitere Facetten der Branche ab und könnten langfristig helfen, eine Karriere in der Gastronomie attraktiver zu machen.

Personalmangel in der Gastronomie: Was tun? 

Einer der größten Sorgenpunkte bleibt der akute Personalmangel. Doch warum gibt es immer weniger Bewerber:innen? 

  • Unattraktive Arbeitszeiten: Wochenende, Feiertage, lange Schichten. 
  • Geringe Bezahlung: Trotz Mindestlohn bleibt der Verdienst oft unter dem Durchschnitt anderer Branchen. 
  • Harte Arbeitsbedingungen: Stress und körperliche Belastung schrecken viele ab. 
  • Wenig Planungssicherheit: Kurzfristige Dienstpläne und schwankende Arbeitszeiten sind nicht für jeden geeignet.

GVO Personal kann hier unterstützen. Mit einem großen Pool an Fach- und Hilfskräften können wir das Stammpersonal entlasten und bei Krankheits- und Urlaubszeiten einspringen. Sprechen Sie uns einfach an. 

Jetzt Kontakt aufnehmen!


Lösungsansätze: So bleibt Ihr Team langfristig

Personalplanung

  1. Attraktive Arbeitsbedingungen schaffen: Flexible Schichtmodelle und planbare Arbeitszeiten können Mitarbeiter:innen langfristig binden. 
  2. Entlastung durch Personaldienstleister: Externe Unterstützung, um kurzfristig als auch langfristig die eigene Stammmannschaft zu entlasten und ihnen die nötige Erholung zu bieten. 
  3. Digitale Unterstützung nutzen: KI-gestützte Dienstpläne erleichtern die Personalplanung und tragen dazu bei, dass das Team gut aufgestellt ist.
  4. Social Media als Recruiting-Kanal: TikTok-Trends nutzen, um junge Talente anzusprechen und zu begeistern. 
  5. Weiterbildung & Karrierechancen bieten: Wer sich entwickeln kann, bleibt. Fördere interne Aufstiegsmöglichkeiten. 

TikTok & Co.: Recruiting geht 2025 anders

Klassische Stellenanzeigen reichen nicht mehr aus, um junge Leute für die Gastronomie zu gewinnen. Social-Media-Plattformen wie TikTok bieten eine Chance, um authentische Einblicke in den Arbeitsalltag zu geben und das Interesse an Gastronomieberufen zu steigern. Recruiting 2025 beginnt mit einem Swipe! 

Wer heute plant, hat 2025 die Nase vorn

Die Gastronomie 2025 bringt neue Herausforderungen, aber auch große Chancen. Wer auf Digitalisierung, smarte Personalplanung und innovative Recruiting-Methoden setzt, kann den Wandel aktiv gestalten. 

Jetzt ist die Zeit, Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen – für zufriedene Mitarbeiter:innen, effiziente Abläufe und glückliche Gäste.


Wenn Sie Unterstützung für Küche, Service oder Empfang suchen und Ihr Stammteam entlasten wollen, dann sprechen Sie uns an. 

Jetzt Kontakt aufnehmen!